Gratis Versand innerhalb Deutschlands ab € 150

 

Kaviar richtig servieren - hier sind die wichtigsten Regeln

Egal, wie Sie Kaviar servieren – europäisch auf Eis oder russisch ohne Eis – es gibt 6 Grundregeln, die es zu beachten gilt. Mit dem richtigen Servieren können Sie den Geschmack dieser exquisiten Delikatesse voll und ganz genießen.

Regel 1: Vermeiden Sie den Kontakt mit Metall

Kaviar wird in der Regel in einem speziellen Kaviargefäß serviert. Es können auch kleine, ästhetisch ansprechende Schalen verwendet werden. Das Wichtigste ist, dass die Kaviarschalen aus einem Material hergestellt werden, das keinen Beigeschmack verleihen kann. Porzellan, Kristall, Glas, natürliches Perlmutt sind die richtige Wahl. Der Kontakt mit Metallgeschirr verursacht eine chemische Reaktion und verdirbt den delikaten Geschmack von Kaviar, insbesondere von Störkaviar.

Regel 2: Kleine Löffel

Kaviar wird mit speziellen kleinen Löffeln serviert und gegessen. Die Regel ist dieselbe: Vermeiden Sie den Kontakt von Kaviar mit Metall, die Ausnahme ist Gold, aber die Verwendung dieses Edelmetalls für Geschirr ist äußerst selten. Kaviar sollte nicht mit Metall- oder gar Silberlöffeln gegessen werden, da diese den Geschmack negativ beeinflussen, sondern mit Kunststoff- oder Perlmuttlöffeln. Auch Löffeln aus Horn, Porzellan oder Holz sind gut geeignet (sogar wenn der Kaviar nur in ein anderes Gefäß umgefüllt werden soll).

Regel 3: Die richtige Temperatur

Warten Sie etwas, bevor Sie den echten Störkaviar servieren: Seine Geschmacksnuancen kommen am besten bei Raumtemperatur (idealerweise 15 ° C) zur Geltung. Lachskaviar hingegen wird am besten direkt aus dem Kühlschrank serviert, da seine Kaviarkörner noch zarter sind.

imperia_caviar
caviar_with

Regel 4: Keine Zitrusfrüchte

Wenn Sie Kaviar pur genießen, fügen Sie nicht einmal eine winzige Zitronenscheibe hinzu - besonders anspruchsvolle Feinschmecker wissen, dass Zitronensäure den Geschmack der Delikatesse stark verändern würde. Das einzige Gericht, bei dem Kaviar und Zitrone kombiniert werden können, ist schwarzer Kaviar und Austern.

Regel 5: Intakte Kaviarkörner

Eine der schönsten Erlebnisse beim Verzehr von Kaviar ist nicht nur der subtile Geschmack und die Zartheit der Textur, sondern auch, wie zart die Eier auf der Zunge platzen. Wenn Sie den vollen Genuss erleben möchten, den guter Kaviar mit sich bringt, schmieren Sie ihn auf keinen Fall mit Gewalt auf die Oberfläche von Kanapees und anderen Beilagen - alle Kaviarkörner müssen ganz sein.

Regel 6: 28,5 Gramm pro Person

Der europäische Standard für die Berechnung von Kaviar pro Gast ist 1 Unze (oder 28,5 Gramm). Dies ist die Mindestmenge an Kaviar pro Person, entweder pur oder als Teil einer Mahlzeit. Man muss sich nicht unbedingt einschränken, aber das Minimum sollte einhalten werden. Wenn Sie die benötigte Menge mit den üblichen Löffeln abmessen wollen, dann enthält 1 Teelöffel - 6 Gramm roten und 10 Gramm schwarzen Kaviar, und 1 Esslöffel enthält 18 Gramm roten und 25 Gramm schwarzen Kaviar.

Bonus: Was passt zu Kaviar?

Sie können Kaviar pur oder als Teil einer Mahlzeit servieren und verzehren - von Canapés über Baguettes bis hin zu Pfannkuchen. Mit cremiger Butter schmeckt roter Kaviar besonders gut, ungesalzene Cracker unterstreichen die Feinheit des schwarzen Kaviars, die Kombination mit Eiern ist auch sehr beliebt. Hühnereier sind ideal für Lachskaviar, Wachteleier - für Störkaviar. Champagner und trockener Weißwein, z. B. Chablis, werden als Begleiter zum Kaviar empfohlen, da sie dessen geschmackliche Eigenheiten unterstreichen. Außerdem wird Wodka dazu getrunken. Verbreitet ist auch die Benutzung von Gebäck (z. B. Cracker) als Löffel. In manchen Restaurants wird Kaviar mit Crème fraîche, Zwiebeln und schwarzem Pfeffer auf einem noch warmen Blin serviert. Über die besten Geschmackskombinationen und Getränke für die verschiedenen Kaviarsorten werden wir weiter in unserem Blog berichten - das Wichtigste ist nach wie vor, dass Sie den Kaviar in all seinen Formen genießen.

Veröffentlichungsdatum:

Bestseller

Lesen Sie auch